Blütezeit Juni bis August
Beschreibung 7-25 cm, Stängel oben drüsig behaart, Laubblätter in Rosette, herzförmig bis spitz eiförmig, kurz gestielt, netznervig (!), Blütenstand einseitswenig bis schwach spiralig, mit 5-15 sehr kleinen Blüten. Blütenfarbe weiss, Sepal(en), äussere Blütenblätter und Petal(en), innere Blütenblätter helmartig zusammenneigend, Sepal(en), äussere Blütenblätter aussen drüsig behaart, Lippe in Hypochil (Hinterlippe) (halbkugelig) und Epichil (Vorderlippe) (dreieckig) gegliedert, Blätter überdauern Winter
Vorkommen 200-1800 m. Verbreitet in den Alpen, zerstreut in Voralpen und Jura
Standort Schattige, moosige Föhren- und Föhren-Eichenwälder, gerne auf Kalkblockschutt, seltener in Fichtenwäldern
Gefährdung Im Mittelland selten geworden
Verwechslung möglich mit / sehr ähnlich zu:
Herbst-Wendelähre |
Sommer-Wendelähre |
|
|
|
|