Mauersegler Kolonien Thierstein – Kirche Meltingen

An der Kirche Meltingen boten bisher 5 Mauersegler-kästen Spyren die Gelegenheit zu nisten. Die Renovation der Kirche bot die einzigartige Gelegenheit das Nistplatzangebot zu erweitern. Unter der fachlichen Leitung von Hanspeter Stebler entstanden 43 Luxusvillen für die Meltinger Mauersegler.
 Weil es aufgrund der Dachkonstruktion nicht möglich war, "normal- grosse" Mauerseglerkästen einzubauen, wurde bei jedem der gebohrten Löcher zwischen den Balken jeweils ein etwa dreimal so grosser Kasten eingebaut. Dieses Jahr werden hoffentlich die letztjährigen Segler zurückkehren und erfolgreich in den neuen Kästen brüten. Die ersten Segler haben ihre neuen Wohnungen schon inspiziert und bald darauf bezogen.
 In den letzten Jahren umkreisten maximal ein Dutzend Mauersegler in wendigen Luftmanöveren die Kirche und verkündeten ihre Anwesenheit lautstark mit den typischen Rufen der Mauersegler "Sriee, sriee". Wir hoffen, dass schon bald viele Familien in den Kästen der Kirche Meltingen nisten und grosse Trupps über dem Kirchturm kreisen. Lassen wir uns überraschen wieviele Brutpaare dieses Jahr schon vom neuen Brutplatzangebot Gebrauch machen.

 

Bei unserer Exkursion am 22. Mai 08 konnten wir auch unsere Mauersegler bei der Kirche Meltingen beobachten. 

Kirche Meltingen

Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der  Kirchgemeinde für die gute Zusammenarbeit und die grosszügige finanzielle Unterstützung
   
 Kaestenansicht einflugloecher
Die Einfluglöcher befinden sich gleich unterhalb der Dachkante
   
Beim Einbau Othmar Brunner
Othmar bein Einbau

Renovation können eine gute Gelegenheit für die Erweiterung eines bestehenden Brutplatzangebotes bieten.  Als Haus-besitzerIn, MieterIn, ArchitektIn können Sie aktiv werden und selber mit Nistkästen dem Mauersegler Brutmöglichkeiten anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Merkblatt des Schweizer Vogelschutzes oder in der Broschüre von S. Scholl. Kasten von innen

 

Text und Bilder: Susanna Meyer, 20. Mai 2008

 


 

   
© ALLROUNDER