Mauersegler Kolonien Thierstein – Kirche Meltingen

Die Mauerseglerkolonie wächst

Anlässlich der Renovation der Kirche Meltingen bot sich die einzigartige Gelegenheit das Nistplatzangebot zu erweitern. Unter der fachlichen Leitung von Hanspeter Stebler entstanden 43 Luxusvillen für die Meltinger Mauersegler.Weil es aufgrund der Dachkonstruktion nicht möglich war, "normal- grosse" Mauerseglerkästen einzubauen, wurde bei jedem der gebohrten Löcher zwischen den Balken jeweils ein etwa dreimal so grosser Kasten eingebaut. Schon im ersten Jahr brüteten die ersten Segler.Die Segler verkünden ihre Anwesenheit lautstark mit den typischen Rufen der Mauersegler "Sriee, sriee". Im Sommer können über der Kirche häufig ein Dutzend Segler in wendigen Luftmanövern beobachtet werden. Oft sausen sie knapp über unsere Köpfe vor der Kirche hinweg um mit grosser Geschwindigkeit zielgerichtet in einem der Einfluglöcher zu verschwinden. Die Kolonie wächst langsam und stetig. Inzwischen sind in über 10 Nistkästen Mauersegler anwesend, und in 8 Kästen haben Paare erfolgreich gebrütet. Sie zogen 2013 trotz der nicht gerade idealen Wetterbedingungen 15 Jungvögel auf.

Kirche Meltingen

Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Kirchgemeinde
für die gute Zusammenarbeit und die grosszügige finanzielle
Unterstützung
einflugloecher

Die Einfluglöcher befinden sich gleich unterhalb der Dachkante

   
 Kaesten Meltingen 2013


 Kirche Meltingen Nestling
Junger Mauersegler (ca. 25 Tage alt) in einem der Nistkästen der Kirche Meltingen.

 

 

Die weitere Entwicklung der Kolonie in der Kirche Meltingen verfolgen wir mit Spannung.

Für die Meltinger Bevölkerung und weitere Interessierte besteht am 27. Juni 2014 die Gelegenheit bei einem Besuch der Kolonie mehr über die Mauersegler und die
Entwicklung dieser Kolonie zu erfahren.

 

 

Text und Bilder: Susanna Meyer, 8. Januar 2014

 


 

   
© ALLROUNDER